Du bist gerade auf der Tony's gewinnt den 2025 Chocolate Scorecard Award Seite.Es sind 40 Artikel auf dieser Seite verfügbar.

Zum Hauptinhalt springen
Menu
Nachrichten
14 April 2025

Tony's gewinnt den 2025 Chocolate Scorecard Award

DIE CHOCOLATE SCORECARD 2025 IST HIER

Tony's gewinnt den 2025 Chocolate Scorecard Award
Gute Neuigkeiten! Zum 6ten Mal in Folge wurde unsere verdammt leckere Schokolade mit dem Chocolate Scorecard Award ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass verdammt gute Schokolade auch Gutes bewirken kann. Das bedeutet: Tony’s hat seit der ersten Veröffentlichung der Scorecard im Jahr 2020 jedes Mal gewonnen!

Die Chocolate Scorecard erscheint jedes Jahr rund um Ostern und ist eine unabhängige Bewertung der Schokoladenindustrie. Sie wurde von Be Slavery Free und Mighty Earth gemeinsam mit weiteren Organisationen ins Leben gerufen.

Sie deckt die nackte Wahrheit über die Geschäftspraktiken von Schokoladenmarken auf (dieses Jahr nahmen 39 große Marken teil) und bewertet sie anhand wichtiger Nachhaltigkeitskriterien. Dabei werden die Besten der Branche gefeiert und die anderen.. naja, daran erinnert, was sie noch verbessern können (und sollten!).

Fast alles im grünen Bereich!
Sooo.. wie fällt das Urteil aus? Ei-nwandfreie Frage! Dieses Jahr haben wir in 5 von 6 Kategorien Bestnoten abgeräumt: Rückverfolgbarkeit, existenzsicherndes Einkommen, Kinderarbeit, Pestizide sowie Entwaldung & Klima.



Unsere grüne Bewertung ist das direkte Ergebnis davon, dass wir unseren Kakao zu 100 % nach Tony’s 5 Sourcing-Prinzipien beziehen, die extra dafür geschaffen wurden, Ausbeutung von Menschen und Natur zu bekämpfen. Denn genau diese Ausbeutung führt zu weitverbreiteter Armut unter Kakaofarmer:innen, 1,5 Millionen Fällen von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen und massiver Entwaldung in Westafrika.

Dieses Jahr haben wir unsere Bewertung im Bereich Pestizide von Gelb auf Grün verbessert. Jawoll! Wir sind wirklich suuuuper stolz darauf, dass sich unser verstärkter Einsatz im Bereich Pestizidüberwachung und Risikominimierung – z.B. durch mehr Investitionen in lokale Arbeitsteams – jetzt auszahlt.

Unserer Agroforstschaft ist dieses Jahr leider Gelb, ein Zeichen, dass wir uns hier noch verbessern können – und wollen! Unser Ziel ist natürlich in allen Bereichen Grün zu erreichen, damit wir den bestmöglichen Impact haben können. Und wir wissen: Agroforstwirtschaft spielt dabei eine zentrale Rolle.

Deshalb arbeiten wir aktuell an einer langfristigen Strategie für Agroforstwirtschaft entlang unserer gesamten Lieferkette. Das bedeutet konkret: Wir suchen nach Wegen, komplexere, vielfältigere Anbauformen auf Kakaofarmen zu fördern. Denn wir sind überzeugt, dass diese Strategie hilft, Risiken durch Klimawandel, Schädlinge und Krankheiten zu verringern.

Nur gemeinsam schaffen wir das.

Und Big Choco? Die haben noch einen langen Weg vor sich – viele schneiden immer noch mit Gelb und Orange in fast allen Kategorien ab. Eine bittere Wahrheit, versteckt hinter ihren zuckersüßen Versprechen .

Jedes Jahr beweisen wir aufs Neue, dass unser Beschaffungsmodell funktioniert – aber wir können die Branche nicht allein verändern. Deshalb laden wir alle Schokoladenmarken ein, verantwortungsvoll Kakao zu beziehen – über unsere Tony’s Open Chain Initiative.

Tony’s Open Chain Lead Joke Aerts kommentiert die Ergebnisse so: „Bei Tony’s Chocolonely ist Transparenz nicht nur ein Wert – sie ist eine Notwendigkeit, um eine echte Veränderung in der Kakaobranche voranzutreiben. Die Chocolate Scorecard hilft dabei, die Industrie zur Verantwortung zu ziehen, indem sie alle Unternehmen nach denselben Kriterien bewertet – und so eine gemeinsame Basis für echten Fortschritt geschaffen wird.

Wir sind stolz darauf, teilzunehmen und fühlen uns geehrt, den Award nun schon zum 6ten Mal in Folge zu erhalten. Die Scorecard motiviert uns, uns immer weiter zu verbessern. Wir hoffen dass sie auch andere Hersteller antreibt, sich für eine wirklich faire und transparente Kakaolieferkette einzusetzen.

Du willst mit die Branche verändern? Dann melde dich bei Tony’s Open Chain."
teilen